zurück
Aktuelle Grenzbeträge
2014

CHF

2015

CHF

2016

CHF
AHV/IV (1. Säule)
Maximal versicherter Lohn 84'240 84'600 84'600
Minimale Alters-/Invalidenrente 14'040 14'100 14'100
Maximale Alter-/Invalidenrente 28'080 28'200 28'200
Maximale Alter-/Invalidenrente  ( Ehepartner zusammen 150% ) 42'120 42'300 42'300
Maximale Kinder-/Waisen-/Vollwaisenrente ( 2 und mehr Kinder 60% ) 16'848 16'920 16'920
BVG Obligatorium (2. Säule)
Eintrittsschwelle BVG (Mindestlohn) 21'060 21'150 21'150
Maximal anrechenbares BVG-Gehalt (vor Koordinationsabzug) 84'240 84'600 84'600
BVG-Koordinationsabzug (Maximum) 24'570 24'675 24'675
Maximal versichertes BVG-Gehalt 59'670 59'925 59'925
Minimal versichertes BVG-Gehalt 3'510 3'525 3'525
Maximal versicherbares Gehalt 842'400 846'400 846'400
Mindestzinssatz BVG-Obligatorium (vom Bundesrat festgelegt) 1.50% 1.75% 1.25%
UVG Obligatorium (2. Säule)
Maximal versichertes UVG-Gehalt 126’000 126’000 148’200
Säule 3a  (gebundene Vorsorge)
Maximal abzugsberechtigte Beträge:
Erwerbstätige mit Pensionskasse 6'739 6'768 6'768
Erwerbstätige ohne Pensionskasse
20% des jährlichen Erwerbseinkommens, jedoch höchstens

33'696

33'840

33'840

ALV      
Maximal versicherbares Gehalt 126’000 126’000 126’000
       
Mutterschaftsentschädigung (EO)      
Maximal versicherbares Gehalt 88'200 88'200 88'200
       

  zurück